Sektoraler Heilpraktiker
Der Sektorale Heilpraktiker (Physiotherapie) erlaubt es, Patient*innen ohne vorherige ärztliche Verordnung unmittelbar in unserer Praxis für in Hannover zu untersuchen und zu behandeln. Das spart Zeit, beschleunigt den Therapiebeginn und bündelt Kompetenz unter einem Dach.
Worum geht es?
Statt zuerst einen Ärztin aufzusuchen, können Sie sich bei akuten Beschwerden direkt an unsere speziell qualifizierten Physiotherapeutinnen wenden. Wir führen eine ausführliche Befundung durch, stellen eine physiotherapeutische Diagnose und leiten sofort die geeignete Therapie ein. Sollten sich dabei Hinweise auf unklare oder ernsthafte Erkrankungen ergeben, überweisen wir selbstverständlich an Fachärztinnen weiter. Die Zusatzqualifikation gibt es seit 2009 und erweitert das Behandlungsspektrum für Privatversicherte sowie Patient*innen mit Heilpraktikerzusatzversicherung.
Ablauf in unserer Praxis
Beim Ersttermin erfassen wir Ihre Krankengeschichte, führen orthopädisch‑neurologische Tests durch und erstellen einen individuellen Behandlungsplan. Die Sitzung dauert in der Regel 40 Minuten, sodass genügend Zeit für Diagnose, Therapie und Beratung bleibt. Anzahl und Dauer der Folgebehandlungen richten sich allein nach Ihrem Befund – es gibt keine Limitierung durch Rezeptvorgaben. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen eine Rechnung nach GebüH, die Sie bei privaten Kassen einreichen können.
Typische Vorteile
- Direkter Therapiezugang ohne Wartezeit auf ein Rezept
- Umfassende Befundung und flexible Behandlungsdauer
- Individuelle Therapiewahl: Manuelle Techniken, Training, Elektro‑ oder Wärmetherapie
- Ein Ansprechpartner – von Diagnose bis Rehabilitation
Gut zu wissen
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten bislang nicht. Mit einer privaten Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen können Sie jedoch auch als Kassenpatient*in erstatten lassen. Wir beraten Sie gerne zur Abrechnung und zur Auswahl sinnvoller Zusatzversicherungen.