Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie verbindet medizinische Trainingstherapie mit manualtherapeutischen Techniken, um Sie nach Verletzungen schnell und sicher zurück in den Sport zu bringen – oder Ihre Leistung gezielt zu steigern.
Worum geht es?
Im Vergleich zur allgemeinen Krankengymnastik legt die Sportphysiotherapie den Fokus auf sportartspezifische Bewegungsmuster, Explosivkraft und Belastungstoleranz. Nach einer funktionsorientierten Analyse Ihrer Bewegungen erarbeiten wir Übungen, die Gelenk‑ und Muskelfunktionen wiederherstellen und Überlastungen vorbeugen. Dabei nutzen wir Geräte‑Krafttraining, plyometrische Drills und neuromuskuläres Feedback.
Ablauf in unserer Praxis
Phase 1: Akut‑Reha – Schwellungsmanagement, Mobilisation, kontrollierte Belastung Phase 2: Aufbautraining – Progressive Kraft‑ und Stabilitätsübungen, sensomotorische Schulung Phase 3: Return‑to‑Sport – Sprint‑, Sprung‑ und Richtungswechseltests, sportartspezifische Belastungssimulation Regelmäßige Leistungstests (z. B. Y‑Balance, Isokinetik) zeigen objektiv Ihren Fortschritt.
Typische Vorteile
- Beschleunigte Heilung dank gezielter Belastungssteuerung
- Reduziertes Re‑Verletzungsrisiko durch Kraft‑ und Koordinationsaufbau
- Individuell abgestimmte Trainingspläne inkl. Video‑Support
- Betreuung durch Therapeut*innen mit DOSB‑Lizenz und Erfahrung im Profisport
Gut zu wissen
Ob Marathon, Fußball oder CrossFit – wir passen die Übungen exakt an Ihr Anforderungsprofil an und arbeiten bei Bedarf mit Ihrem Coach oder Ärzt*in zusammen.